"Unseren Entdeckergeist schon heute für die Welt von morgen."

 

Darstellendes Spiel

 

„Etwas Gescheiteres kann einer doch nicht treiben in dieser schönen Welt, als zu spielen“ 
(Henrik Ibsen)

Theaterunterricht - Darstellendes Spiel - wird in der Kursphase als Grundkurs in Klasse 11 und 12 unterrichtet.

Erstes Halbjahr Klasse 11:

  • Zusammenwachsen zu einem Ensemble
  • theatrale Grundlagen zu den Themen Körper und Bewegung, Raum und Bühne, Stimme/ Sprechen /Text, Requisiten und Kostüme, Bühnenraum, Bühnenlicht und Bühnenbild, Monolog und Dialog

Zweites Halbjahr Klasse 11:

  • Weiterführung der theatralen Grundlagenvermittlung
  • Erstes Theaterprojekt (in Absprache mit der Lehrkraft mögliche Aufführung)

Klasse 12:

  • Grundlagen werden vertieft
  • Im Januar jeden Jahres findet eine Probenfahrt in Vorbereitung der Aufführung und der Teilnahme am Theaterfestival des Bezirks Marzahn-Hellersdorf statt

Theaterbesuche als Anregungen für das Spiel und die Auseinandersetzung mit neuen theatralen Ansätzen finden in Eigenregie der Kollegen statt.

Das Fach „Darstellendes Spiel“ ist ein ganz besonderes, wie es sonst keines an der Schule gibt, denn das Bewusstsein gegenseitiger Verantwortung sowie ein ausdrückliches Einbringen der eigenen Leistung sind hier von großer Bedeutung. Dabei ist nicht nur die schauspielerische Darstellung gefragt, sondern u.a. auch Beiträge zur Regie, zur Beschaffung der Kostüme, der Gestaltung von Einladungskarten, Werbung, Programmheften und des Bühnenbilds.

Der Höhepunkt des Unterrichts ist neben der Probenfahrt im Jahrgang 12 die Aufführung der Theaterstücke in der Aula unserer Schule, denn hier wird die Mühe der letzten Semester mit dem Applaus des Publikums belohnt.