"Unseren Entdeckergeist schon heute für die Welt von morgen."

 

Schriftliche Prüfung

 

Am Ende des zweiten Halbjahres der 12. Klasse beginnt die Abiturphase. Die genauen Termine werden durch den Senat von Berlin und teilweise durch die Schulleitung festgelegt.

Die schriftliche Prüfung läuft üblicherweise so ab, dass die Schülerinnen und Schüler mit einigem zeitlichem Vorlauf in die entsprechenden Räume des dazu geblockten Flures unserer Schule kommen. Nach Bestätigung der Prüfungsfähigkeit nehmen die Schüler Platz und warten auf den Beginn der Prüfung. Die aufsichtführende Lehrkraft erteilt letzte Hinweise, verteilt die Aufgabenstellungen und dann beginnt auch schon die Prüfung.

Die Dauer der Prüfung ist abhängig davon, ob es sich um einen Grund- oder Leistungskurs handelt und ob es sich um ein zentrales (z. B. Deutsch, Mathematik, Physik) oder nicht-zentrales Prüfungsfach (z. B. Informatik, Psychologie, Wirtschaft) handelt. Zur eigentlichen Bearbeitungszeit bei den zentralen Fächern kommt noch eine Auswahlzeit von 30 Minuten dazu, da hier aus mehreren Vorschlägen ausgewählt werden kann. Bei nicht-zentralen Fächern ist dies in der Regel nicht so.